Programm
EIN TAG OHNE FRAUEN (OmU)

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten, zu arbeiten, zu kochen oder sich um
die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
EINFACH MACHEN! SHE-PUNKS VON 1977 BIS HEUTE

Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Und das gilt ganz besonders für die Frauen der Szene: Es entstehen Songs über weibliche Rollenklischees und Spießertum, über Machos und dogmatische Feministinnen. Es geht um weibliches Begehren und sexuelle Selbstbestimmung. Und immer auch um das Erobern von Freiräumen – innerhalb der männerdominierten Punkszene.